Dieser Kurs richtet sich an alle Physiotherapeut:innen, Sporttherapeut:innen, Ärzt:innen, Bewegungswissenschaftler:innen, Orthopädietechniker:innen.
e-Learning-Kurs: Kauergang verstehen & behandeln
Lerninhalte
Dieser Kurs richtet sich an Fachpersonen, die Menschen mit neurologischen Diagnosen begleiten. Im Fokus steht der Kauergang. Dabei handelt es sich um ein komplexes Gangmuster, das häufig bei neuromuskulären Erkrankungen vorkommt. Es schränkt die Selbstständigkeit der Betroffenen stark ein. Eine vollständige Normalisierung ist in der Regel nicht möglich. Umso wichtiger ist ein gutes Verständnis seiner Entstehung und Entwicklung. Der Kurs legt den Schwerpunkt nicht nur auf sichtbare Symptome. Er vermittelt fundiertes Wissen über die vielfältigen Ursachen des Kauergangs.
- Einführung in das Thema
- Somatosensorik und Kauergang
- Entwicklung des Kauergangs
- Behandlung und Prophylaxe des Kauergangs
- Abschlusstest
Ziel des Kurses
In diesem Online-Kurs lernen Ihre Mitarbeitenden die relevanten sensorischen und funktionellen Einflussfaktoren des Kauergangs. Sie können Ursachen differenziert analysieren und daraus gezielte therapeutische Schritte ableiten. Zudem wissen sie, welche Ansätze präventiv und nachhaltig wirken, und begleiten Patient:innen sicher sowie evidenzbasiert im funktionellen Training.
Ihr Nutzen
Setzen Sie diesen e-Learning-Kurs ein und profitieren Sie unter anderem von folgenden Vorteilen:
- Funktionelle Tiefe: Ihre Mitarbeitenden erkennen komplexe Gangveränderungen frühzeitig und präzise.
- Zertifizierte Fortbildung: Ein offizielles Weiterbildungszertifikat stellt die Nachvollziehbarkeit sicher.
- Flexibles Lernen: Der Kurs lässt sich zeitlich und örtlich in den Arbeitsalltag integrieren.
Einsatz
Der Kurs kann in Ihre bestehende Lernplattform (SCORM 1.2) oder direkt in Ihr easylearn-System eingebunden werden. Falls Sie noch keine eigene Plattform nutzen, stellen wir Ihnen gerne das easylearn LMS zur Durchführung des Kurses bereit.
Zielgruppe
Dauer
Abhängig von Ihrem Vorwissen und Lerntempo dauert der Kurs ca. 120 Minuten.
Sprache
Deutsch
Schweiz
Verband Ergotherapie (EVS):
2 Unterrichtseinheit
physioswiss: 2 Unterrichtseinheit
Deutschland
Verband Ergotherapie:
2 Unterrichtseinheiten
Verband Physiotherapie:
2 Unterrichtseinheiten
Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS):
2 Unterrichtseinheiten

