Einfache Lernlösung für komplexe Unternehmensstrukturen – die fenaco-LANDI Gruppe setzt auf easylearn

Autor

Désirée Petek

Datum

16. September 2025

Als grösste Agrargenossenschaft der Schweiz verwaltet fenaco fast hundert Tochterfirmen – dazu gehören auch die ebenfalls genossenschaftlich aufgebauten LANDI Läden. Das benötigt eine Lernplattform mit einer klaren Trennung von Daten und Zuständigkeiten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entwickelte easylearn ein massgeschneidertes Berechtigungskonzept, das die komplexen Organisationsstrukturen einfach abbildet und klare Zugriffsrechte sichert. Entstanden ist ein konzernweites, benutzerfreundliches System mit klaren Vorteilen für die 18'000 Mitarbeitenden.

Im Video zeigen Ihnen Willy Fuchs, Senior Projektleiter bei der Bison Schweiz AG, und Nadine Larsson, Leiterin der Ausbildung bei der LANDI Schweiz AG, wie sie mit easylearn ein gemeinsames Lernsystem aufgebaut haben. Die beiden Unternehmen, die Teil der fenaco Genossenschaft sind, konnten damit ihre zuvor zersplitterten Schulungseinheiten erfolgreich zusammenführen.

 

Das Community-System von easylearn

Grosse Unternehmen oder solche mit geografisch stark verteilten Standorten erfordern Lernlösungen, die diese Komplexität abbilden und eine logische Abtrennung von gewissen Daten gewährleisten. Genau hier setzt das easylearn Community-System an: Es unterteilt grosse Organisationen in eigenständige Bereiche – sogenannte Communitys. So lassen sich spezifische Lernangebote oder Benutzergruppen aufbauen. Informationen und Zugriffsrechte bleiben aber klar getrennt, während Inhalte wie e-Learnings oder Veranstaltungen bei Bedarf in wenigen Klicks auch in anderen Communitys zur Verfügung stehen. 

Konkret sieht das beispielsweise so aus: Das Unternehmen X mit Hauptsitz in Deutschland schult Techniker:innen weltweit. Dank des easylearn Community-Systems erhält jede Region eine eigene Community mit Lerninhalten, die lokale gesetzliche Anforderungen erfüllen, etwa CE-Vorgaben in der EU oder OSHA-Standards in den USA. Zentrale Inhalte wie beispielsweise Unternehmensethik stehen aber allen Communitys zur Verfügung. So setzt das Unternehmen Schulungen weltweit konsistent, regelkonform und effizient um.

Mehr über das easylearn Community-System erfahren.

Senior Projektleiter, Bison Schweiz AG (Teil der fenaco Genossenschaft)

Willy Fuchs

«Die Zusammenarbeit mit easylearn ist jederzeit partnerschaftlich, lösungsorientiert und angenehm.»

Senior Projektleiter, Bison Schweiz AG (Teil der fenaco Genossenschaft)

, Leiterin Aus- und Weiterbildung LANDI Schweiz AG

Nadine Larsson

«Mit easylearn erreichen wir alle Mitarbeitenden jederzeit und überall – und steigern so nachhaltig die Wissensqualität in der fenaco-LANDI Gruppe.»

, Leiterin Aus- und Weiterbildung LANDI Schweiz AG

CTO, easylearn schweiz ag

Mathias Chastonay

«Mit easylearn organisiert die fenaco-LANDI Gruppe die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden effizient an einem Ort.»

CTO, easylearn schweiz ag

Massgeschneiderte Lernlösung für fenaco-Landi

Bei der komplexen Organisationsstruktur der fenaco-LANDI Gruppe stiess dieses klassische Community-System allerdings schnell an seine Grenzen. Denn viele Mitarbeitende arbeiten für mehrere Tochterfirmen, haben aber nur eine E-Mail-Adresse. Im klassischen System lässt sich aber eine E-Mail-Adresse nur einer Community zuordnen und nur eine Community bestimmt wiederum, welche Inhalte sichtbar sind und wohin ein Login führt. 

easylearn ist flexibel und geht auf die Bedürfnisse seiner Kundschaft ein. Statt also auf das zuvor beschriebene System mit starren Community-Zuordnungen zu setzen, hat easylearn gemeinsam mit fenaco ein massgeschneidertes Berechtigungskonzept entwickelt. So bildet die Genossenschaft jetzt alle Tochtergesellschaften in einer einzigen Community ab, mit zentraler Steuerung und klar geregelten Zugriffsrechten: 

Ein flexibles Berechtigungskonzept mit drei Bausteinen

Berechtigungsrollen
Je nach Wunsch, tritt die Plattform einheitlich auf, oder jede Tochterfirma erhält eine eigene Rolle mit individuellem Erscheinungsbild. Inklusive Logo, Farben und E Mail-Vorlagen. So bleiben die Marken visuell getrennt, selbst wenn alle innerhalb derselben Community arbeiten.

Libraries
Virtuelle Libraries steuern den Zugang zu Inhalten. Lernangebote und Wiki-Beiträge lassen sich gezielt einer Firma oder Rolle zuordnen. So sehen Nutzende nur das, was für sie bestimmt ist.

Flexible Benutzerattribute
Statt mit fixen E-Mail-Zuordnungen, arbeitet easylearn mit flexiblen Benutzerattributen wie Firma, Abteilung oder Standort. Diese Informationen sind direkt im Profil hinterlegt, so erkennt das System automatisch, wer welche Inhalte sehen soll.

 

Über die fenaco-LANDI Gruppe

Die fenaco Genossenschaft bietet ein umfassendes Angebot an Produkten, Dienstleistungen und Technologien für eine nachhaltige, effiziente und marktorientierte Landwirtschaft über alle Produktionsverfahren hinweg. Als Vermarktungspartner vertreibt sie eine Vielzahl von Produkten, darunter Obst, Gemüse, Kartoffeln, Getreide, Eier, Fleisch und Getränke. Darüber hinaus beliefert die fenaco Genossenschaft den Schweizer Detailhandel, Restaurantketten, Hotellerie, Gastronomie, Spitäler, Heime und auch die eigenen Verkaufskanäle. Dazu gehören auch die LANDI Läden, die vor allem in ländlichen Regionen der Deutsch- und Westschweiz ein vielfältiges Sortiment anbieten. LANDI Agro rundet das Angebot mit Agrarprodukten und -dienstleistungen ab. Gemeinsam bilden die fenaco und die LANDI einen körperschaftlichen Konzern, die genossenschaftlich organisierte fenaco-LANDI Gruppe. Seit 2021 schult diese ihre 18'000 Mitarbeitenden mit easylearn.