Dieser Kurs richtet sich an alle Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Sporttherapeut:innen und Fachpersonen im Rehabereich
e-Learning-Kurs: Elektrostimulation
Lerninhalte
Die Elektrostimulation ist längst ein fester Bestandteil der therapeutischen Arbeit und wird heute gezielt eingesetzt. Ihre Mitarbeitenden lernen in diesem Kurs, wie Elektrostimulation funktioniert und wann ihr Einsatz sinnvoll ist. Zudem erfahren sie, worauf bei der Anwendung bei verschiedenen neurologischen Schädigungen besonders zu achten ist.
- Einführung zur Elektrostimulation (ES)
- ES bei Schädigung des 1. Motoneurons
- ES bei Schädigung des 2. Motoneurons
- Evidenz der Elektrostimulation
- Abschlusstest
Ziel des Kurses
In diesem Online-Kurs verstehen Ihre Mitarbeitenden die Wirkweise von Elektrostimulation. Sie unterscheiden sicher zwischen Anwendungen beim ersten und zweiten Motoneuron, kennen die aktuelle Evidenzlage und setzen die Methode gezielt im Therapiealltag ein.
Ihr Nutzen
Setzen Sie diesen e-Learning-Kurs ein und profitieren Sie unter anderem von folgenden Vorteilen:
- Anwendungsorientiert: Ihre Mitarbeitenden lernen, wie Elektrostimulation evidenzbasiert und sicher eingesetzt wird.
- Zertifizierte Weiterbildung: Ein offizielles Weiterbildungszertifikat nach Kursabschluss sichert die Nachvollziehbarkeit.
- Flexibles Lernen: Die Inhalte sind jederzeit abrufbar, unabhängig von Ort und Arbeitszeit.
Einsatz
Sie können diesen e-Learning-Kurs flexibel und unternehmensweit einsetzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob mit oder ohne eigenes LMS. Die Integration in eine bestehende Lernplattform (z. B. easylearn-LMS oder SCORM-kompatible Systeme) ist problemlos möglich. Falls Sie über kein Lernsystem verfügen, stellen wir Ihnen gerne das easylearn-LMS während der Kursabwicklung zur Verfügung.
Zielgruppe
Dauer
Abhängig von Ihrem Vorwissen und Lerntempo dauert der Kurs ca. 90 Minuten.
Sprache
Deutsch
Schweiz
Ergoverband Schweiz (EVS): 1 Punkt
Physioswiss: 2 Punkte
Deutschland
Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE):
1 Punkt
Deutscher Verband der Physiotherapie (ZVK):
1 Punkt
Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS): 2 Unterrichtseinheiten

