Online-Kurs für einen gesunden Umgang mit Emotionen im Pflegealltag

Emotionale Situationen meistern

Jetzt Kurs testen

Zurück zur Übersicht

e-Learning-Kurs: Gefühlsarbeit in der Pflege


Lerninhalte

In der Pflege geht es nicht nur um medizinische Versorgung, sondern auch um den Umgang mit Emotionen – sowohl den eigenen als auch denen der Pflegebedürftigen. Diese emotionale Arbeit kann belastend sein und zu Stress oder Erschöpfung führen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Gefühlsarbeit funktioniert, welche Herausforderungen sie mit sich bringt und wie Sie gesunde Strategien zur Emotionsregulation entwickeln können.

  • Bedeutung und Merkmale von Gefühlsarbeit in der Pflege
  • Strategien zur Regulierung eigener Emotionen und zur Unterstützung von Patient:innen
  • Auswirkungen emotionaler Dissonanz und Wege zur Stressbewältigung
  • Bedeutung von sozialer Unterstützung und Selbstfürsorge im Pflegeberuf


Ziel des Kurses

Nach erfolgreichem Kursabschluss kennen Ihre Mitarbeitenden die Rolle und Bedeutung von Gefühlsarbeit in der Pflege. Sie können mit emotional belastenden Situationen besser umgehen und kennen verschiedene Strategien zur Regulierung ihrer eigenen Emotionen. Ihre Mitarbeitenden verstehen die eigenen Gefühle, reflektieren diese und steuern sie bewusst.


Ihr Nutzen

Setzen Sie diesen e-Learning-Kurs ein und profitieren Sie unter anderem von folgenden Vorteilen:

  1. Resiliente Mitarbeitende: Ihre Mitarbeitenden kennen Strategien für einen gesunden Umgang mit ihren eigenen Emotionen wodurch sie in gefühlsvollen Situationen bewusster handeln können.
  2. Gesundheitsförderung: Dank dem e-Learning verstehen Ihre Mitarbeitenden emotionale Belastungen besser und gehen gesund damit um.
  3. Nachweisbarkeit: Für den abgeschlossenen Online-Kurs erhalten Ihre Mitarbeitenden einen Nachweis mit Zertifikat für durchgängige Nachweisbarkeit.
  4. Flexibilität: Ihre Mitarbeitenden lernen wo und wann es in ihren Zeitplan passt.
     


Einsatz

Sie können dieses e-Learning unternehmensweit ohne eigene Lernplattform einsetzen. Falls Sie bereits über ein LMS verfügen, lässt sich dieser Kurs dort integrieren (SCORM 1.2).

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Pflegekräfte, Angehörige in der Pflege und Fachkräfte, die mit den Belastungen der Gefühlsarbeit professionell umgehen möchten.

Dauer

Abhängig von Ihrem Vorwissen und Lerntempo dauert der Kurs ca. 60 Minuten.

Sprache

Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch

Einblick in den Online-Kurs «Gefühlsarbeit in der Pflege» erhalten

We treat your data confidentially. Please note our privacy policy (in German).