Dieser Kurs richtet sich an alle Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Ärzt:innen, Orthopädietechniker:innen
e-Learning-Kurs: Handschienen – Handschienen zur Kontrakturen- und Deformitätenprophylaxe in der Neuropädiatrie
Lerninhalte
Handschienen sind in der Neuropädiatrie ein wichtiges therapeutisches Hilfsmittel. Richtig eingesetzt können sie Kontrakturen und Deformitäten vorbeugen. In diesem Kurs lernen Ihre Mitarbeitenden, wie sie selbstständig einen fundierten Befund durchführen, angemessen entscheiden und eine funktionelle Handschiene herstellen können.
- Kursteil 1: Einführung und Grundlagen
- Einführung in das Thema
- Anatomische Grundlagen
- Bewegungseinschränkungen und strukturelle Differenzierung
- Wissenscheck
- Kursteil 2: Dein Befund
- Befund, Konsequenzen und Rahmenbedingungen
- Wissenscheck
- Kursteil 3: Herstellung und Evidenz
- Material und Vorbereitung
- Herstellung einer Nachtlagerungsschiene
- Die Evidenz
- Kursteil 4: Abschlusstest
Ziel des Kurses
Nach diesem Online-Kurs sind Ihre Mitarbeitenden in der Lage, selbständig einen professionellen Befund bei neuropädiatrischen Patient:innen durchzuführen. Sie erkennen den Bedarf für eine Handschiene und wissen, wie funktionelle Handschienen hergestellt und eingesetzt werden. Ausserdem verstehen sie die Evidenz und die therapeutische Relevanz der Schienenversorgung.
Ihr Nutzen
Setzen Sie diesen e-Learning-Kurs ein und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Praxisnahes Wissen von der Indikation bis zur Anwendung
- Fokus auf die Besonderheiten in der Neuropädiatrie
- Zertifizierte Fortbildung mit Nachweis
- Orts- und zeitunabhängig lernen, ideal für den klinischen Alltag
Einsatz
Die e-Learning-Einheit kann direkt in Ihr bestehendes easylearn-LMS oder ein anderes SCORM 1.2 kompatibles Lernmanagementsystem eingebunden werden. Auf Wunsch ist auch eine Nutzung ohne eigene Plattform möglich.
Zielgruppe
Dauer
Abhängig von Ihrem Vorwissen und Lerntempo dauert der Kurs ca. 120 Minuten.
Sprache
Deutsch
Schweiz
Ergoverband Schweiz (EVS): 2 Punkte
physioswiss: 2 Punkte
Deutschland
Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE):
2 Punkte
Deutscher Verband der Physiotherapie (ZVK):
2 Punkte

