Aufbau, Funktion, Läsionen und Plastizität einfach erklärt

Nervensystem verstehen

Jetzt Online-Kurs testen

Zurück zur Übersicht

e-Learning-Kurs: Zentrales und autonomes Nervensystem (ZNS)


Lerninhalte

Das zentrale und autonome Nervensystem ist die Grundlage unseres Denkens, Fühlens und Handelns und spielt in vielen Therapie- und Rehabilitationsprozessen eine zentrale Rolle. In diesem Kurs lernen Ihre Mitarbeitenden den Aufbau und die Funktionsweise dieser beiden Systeme kennen. Sie erfahren, wie Schädigungen entstehen, welche Auswirkungen sie haben und wie neuroplastische Prozesse für die therapeutische Arbeit genutzt werden können.

  • Kursteil 1: Zentrales Nervensystem
    • Einführung in das Thema
    • Gehirnzelle und Konnektom
    • Abschnitte des Gehirns
    • Hirnhäute und Hirnnerve
    • Ventrikel und Liquorsystem
    • Rückenmark und Bahnensystem
    • Kurzer Wissenscheck
  •  Kursteil 2: Autonomes Nervensystem
    • Einführung in das Thema
    • Sympathikus
    • Parasympathikus
    • Zusammenspiel Sympathikus und Parasympathikus
    • Enterisches Nervensystem
    • Kurzer Wissenscheck
  • Kursteil 3: Neuroplastizität
    • Einführung in das Thema
    • Funktion und Neuroplastizität
    • Neuroplastizität nach Hirnläsion
    • Planung, Ausführung und Kontrolle
    • Motivation und Aktivität
    • Rechte und linke Hemisphäre
  • Kursteil 4: Abschlusstest
     


Ziel des Kurses

In diesem Online-Kurs verstehen Ihre Mitarbeitenden den Aufbau und die Funktion des zentralen sowie autonomen Nervensystems. Sie erkennen die Auswirkungen neurologischer Schädigungen auf Betroffene und deren Umfeld. Ausserdem kennen sie die Prinzipien der Neuroplastizität und können diese in der Praxis anwenden. Ihr klinisches Verständnis für neurologische Krankheitsbilder und deren Therapieansätze wird dadurch vertieft.


Ihr Nutzen

  1. Solides neuroanatomisches Basiswissen für Fachpersonen aller Gesundheitsbereiche
  2. Zertifizierte Fortbildung mit Bildungsnachweis nach Kursabschluss
  3. Flexibel lernen – orts- und zeitunabhängig
  4. Interdisziplinär einsetzbar – von Therapie über Pflege bis Pädagogik
     


Einsatz

Der Kurs lässt sich vollständig in Ihr easylearn-LMS oder in jedes andere SCORM-kompatible LMS integrieren. Zudem bieten wir die Möglichkeit, den Kurs auch ohne eigene Plattform zu nutzen.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Therapeut:innen aller Fachrichtungen, Ärzt:innen, Pflegefachpersonen, Pädagog:innen, Bewegungswissenschaftler:innen

Dauer

Abhängig von Ihrem Vorwissen und Lerntempo dauert der Kurs ca. 360 - 500 Minuten.

Sprache

Deutsch

Fortbildungspunkte

Schweiz

Ergoverband Schweiz (EVS): 8 Punkte
Physioswiss: 8 Punkte

Deutschland

Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE):
10 Punkte
Deutscher Verband der Physiotherapie (ZVK):
10 Punkte
 

Einblick in den Online-Kurs «Zentrales und Autonomes Nervensystem» erhalten

We treat your data confidentially. Please note our privacy policy (in German).