Online-Kurs für einen sicheren Umgang im Pflegealltag

Gewalt in der Pflege verhindern

Jetzt Kurs testen

Zurück zur Übersicht

e-Learning-Kurs: Aggression und Gewalt in der Betreuung


Lerninhalte

In diesem Online-Kurs lernen Sie, wie Aggression und Gewalt im Pflegeumfeld entstehen und welche Faktoren zu kritischen Situationen führen können. Sie erhalten einen Überblick über die Hintergründe aggressiven Verhaltens – bei Pflegebedürftigen und Pflegekräften – und erfahren, wie Sie durch Deeskalationsstrategien und Selbstreflexion zu einem respektvolleren Miteinander beitragen können.

  • Grundlegende Begriffe und Definitionen rund um Aggression und Gewalt in der Pflege
  • Die Ursachen und Risikofaktoren, die zu aggressivem Verhalten führen können
  • Die unterschiedlichen Formen von Gewalt, wie direkte (personelle) und indirekte (strukturelle oder kulturelle) Gewalt
  • Konkrete Deeskalationsstrategien und Handlungsempfehlungen für den Pflegealltag
  • Fallbeispiele, an denen Sie refelektieren, wie sich eigene Handlungen positiv verändern lassen


Ziel des Kurses

Mit diesem Kurs erhalten Ihre Mitarbeitenden relevantes Wissen für einen sicheren und entspannten Arbeitsalltag in der Pflege. Sie lernen die Ursachen und Auslöser von Aggression und Gewalt in der Pflege kennen und entschärfen mit diesem Wissen aufkommende Konflikte frühzeitig und reflektiert.


Ihr Nutzen

Setzen Sie diesen e-Learning-Kurs ein und profitieren Sie unter anderem von folgenden Vorteilen:

  1. Sicherheit: Ihre Mitarbeitenden wissen, wie sie Aggression und Gewalt frühzeitig erkennen und welche Massnahmen sie zu ihrem Schutz umsetzen können.
  2. Nachweisbarkeit: Das Wissen rund um einen sicheren und entspannten Umgang mit Gewalt in Pflegesituationen verbreitet sich schnell in Ihrem Betrieb und sie weisen die Wissensvermittlung jederzeit nach.
  3. Flexibilität: Die Lerninhalte sind jederzeit aktuell und verfübar. So eigenen sich Ihre Mitarbeitenden neues Wissen flexibel orts- und zeitunabhängig an.
     


Einsatz

Haben Sie bereits ein LMS oder eine Lernplattform im Einsatz? Dieser Kurs lässt sich dort integrieren (SCORM 1.2). Falls Sie noch kein System im Einsatz haben, stellen wir Ihnen ein LMS-System zur Verfügung und Sie wickeln den Kurs darüber ab.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Pflegekräfte, Angehörige in der Pflege sowie Arzte und Ärztinnen im Patientenkontakt.

Dauer

Abhängig von Ihrem Vorwissen und Lerntempo dauert der Kurs ca. 60 Minuten.

Sprache

Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch

Einblick in den Online-Kurs «Aggression und Gewalt in der Betreuung» erhalten

We treat your data confidentially. Please note our privacy policy (in German).