easylearn ist anders: So fliesst Ihr Feedback in unsere Produktentwicklung

Autor

Silvan Wirz

Datum

10. September 2025

Bei easylearn stehen Ihre Wünsche, Ideen und Rückmeldungen im Fokus. Sie geben uns Impulse für Verbesserungen, neue Funktionen und manchmal sogar für ganze Produktideen. So entsteht eine Zusammenarbeit, die über Software hinausgeht – ein Entwicklungsprozess, der Sie als Partner oder Partnerin ernst nimmt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Entwicklungen so bereits entstanden sind, woran wir derzeit arbeiten und wie Sie selbst Ihre Wünsche einbringen können.

LMS-Einführung: Gemeinsam statt von der Stange

Stellen Sie sich ein Bildungsprojekt vor, das nicht mit einem fixfertigen System beginnt, sondern mit einem Gespräch: Wir hören zu, fragen nach und schauen uns Ihre Prozesse detailliert an, bis wir die Anforderungen Ihres Unternehmens genau verstehen. Denn jedes Unternehmen tickt anders. Und wir wissen, eine Lernplattform entfaltet ihren Wert erst dann, wenn sie die Realität Ihrer Organisation abbildet. Wenn unsere Standardlösungen also nicht passen, überlegen wir uns gemeinsam mit Ihnen, wie wir unsere Lernlösungen optimal anpassen können

Senior Projektleiter, Bison Schweiz AG (Teil der fenaco Genossenschaft)

Willy Fuchs

«Die Zusammenarbeit mit easylearn ist jederzeit partnerschaftlich, lösungsorientiert und angenehm.»

Senior Projektleiter, Bison Schweiz AG (Teil der fenaco Genossenschaft)

Beispiele aus der Praxis

Als die fenaco-LANDI Gruppe mit easylearn startete, stand schnell fest: Die Standardversion allein reicht für Ihre hochkomplexe Organisationsstruktur nicht. Denn zur fenaco Genossenschaft gehören neben der LANDI mehrere weitere Tochtergesellschaften. Darunter viele Mitarbeitende, die für mehr als eine davon arbeiten. Statt einfach «geht nicht» zu sagen, haben wir ein massgeschneidertes Berechtigungssystem entwickelt, das die fenaco-LANDI Gruppe und alle Tochtergesellschaften abbildet. Mit zentraler Steuerung und klar geregelten Zugriffsrechten. 

Ähnlich sah es bei der PostAuto AG aus. Busunternehmen in der Schweiz sind dazu verpflichtet, ihre Fahrer:innen regelmässig zu schulen. Die Kursabschlüsse müssen sie jeweils auf SARI dokumentieren, der offiziellen Datenbank der Vereinigung der Strassenverkehrsämter (ASA). Gemeinsam mit der PostAuto AG entwickelten wir darum eine spezielle Schnittstelle, die den gesamten Datenfluss zwischen easylearn und SARI automatisiert

Mehr zur Lösung für PostAuto im Video

CTO bei easylearn schweiz ag

Mathias Chastonay

«Die Kombination aus individuellen und standardisierten Lernlösungen ist eines der Markenzeichen von easylearn.»

CTO bei easylearn schweiz ag

So verbessern Ihre Rückmeldungen die easylearn Lernplattform

Manchmal zeigt sich erst nach einiger Zeit im Alltag, wo ein System noch hakt. Vielleicht wünschen Sie sich eine bessere Möglichkeit, Lernfortschritte sichtbar zu machen oder einen Genehmigungs-Workflow, bei dem Kursanmeldungen erst von einer Führungskraft bestätigt werden. Genau hier setzen wir an: Ihre Rückmeldungen landen nicht in einer Blackbox, sondern bei unserem Support, der diese sorgfältig bearbeitet und dem Projekt- oder Entwicklungs-Team weiterleitet. 

Ob und vor allem wann wir Ihre Inputs umsetzen, hängt von mehreren Faktoren ab: Haben auch andere Kundinnen und Kunden diesen Wunsch geäussert? Haben wir bereits etwas Vergleichbares umgesetzt oder handelt es sich um ein sehr aufwändiges Projekt? Dabei ist uns die Transparenz sehr wichtig. Können wir eine Anfrage nicht realisieren, erklären wir die Gründe offen. So lehnten wir es beispielsweise ab, eine Zeiterfassung ins LMS zu integrieren, da diese Funktion den Kern einer Lernplattform verfehlt – und haben das dem Kunden entsprechend kommuniziert. 

Leiter Academy, Gebäudeversicherung Bern (GVB)

Stefan Held

«Gibt es nicht? Das habe ich bei easylearn noch nie gehört. Meine Ideen stossen immer auf offene Türen und werden oft zum Ausgangspunkt, um gemeinsam eine Lösung zu entwickeln.»

Leiter Academy, Gebäudeversicherung Bern (GVB)

Beispiele aus der Praxis

Auf Anregung unserer Kundschaft haben wir Anfang Jahr die Darstellung des Lernangebots neugestaltet und um praktische Filterfunktionen erweitert. Im nächsten Update warten weitere LMS-Funktionen, die direkt aus Rückmeldungen entstanden sind: Sternenbewertungen für Lernaktivitäten und Kurse lassen sich direkt mehrsprachig anbieten. 

 

So hat Ihr Feedback die Darstellung des Lernangebots verändert.

Auch das neue easylearn Autorentool ist im engen Austausch mit unserer Kundschaft entstanden. Viele Features gehen auf konkrete Wünsche zurück, etwa die Möglichkeit, Kurse kollaborativ und teamübergreifend zu erstellen. Um zu prüfen, ob das neue easylearn Autorentool den realen Anforderungen des Alltags auch wirklich standhält, wird es von einigen unserer Kundinnen und Kunden getestet.

 

So bringen Sie Ihre Wünsche ein

Arbeiten Sie bereits mit uns? Dann melden Sie sich im easylearn Service Desk an und wählen «Entwicklungsanfrage einreichen». Unser Support-Team nimmt sich Ihrem Anliegen gerne an. 

Möchten Sie ein LMS, das mit Ihren Ideen wächst?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Prozesse anschauen.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen