Best Practice: Gilgen Door Systems schult mit easylearn
Datum
30. April 2025

Akzeptanz ist der Schlüssel zum Erfolg im betrieblichen Lernen! Denn wenn Mitarbeitende neue Lerninhalte, Lehrmittel und Lernplattformen aktiv und offen annehmen, können sie ihr volles Potenzial entfalten. Dieses Potenzial hat auch die Gilgen Door Systems AG erkannt. Mit easylearn haben Sie einen Partner gefunden, mit dem sie ihr Learning Management System (LMS) gestaffelt einführen und die neue Lernkultur nachhaltig in der Organisation verankern konnten.
Gilgen Door Systems x easylearn: Eine Erfolgsstory
Bestimmt sind Sie bereits Gilgen Door Systems über den Weg gelaufen. Die automatischen Tür- und Torsysteme aus Schwarzenburg (BE) sind ein wahrer Global Player und haben sich in den letzten 60 Jahren weltweit etabliert. So treffen Sie die Ingenieurskunst im Sihlcity oder am wohl bekanntesten Denkmal von Paris, dem Eiffelturm, an.
Seit 2023 lernen rund 760 Mitarbeitende in der Schweiz mit easylearn. Bei der Implementierung der Lernplattform entschied sich die Gilgen Door Systems AG für einen durchdachten Ansatz: die Einführung langsam anzugehen. Mitarbeitende und Führungskräfte konnten so gemeinsam mit der Plattform wachsen. Schrittweise wurden neue Module eingeführt, um Mitarbeitende mit der neuen Plattform vertraut zu machen und diese nicht mit neuen Informationen zu überfluten. Die entgegengebrachte Wertschätzung führte schliesslich zu mehr Akzeptanz bei den Mitarbeitenden.
«easylearn hat unseren Wunsch ernst genommen und ist von Anfang an auf unsere spezifischen Bedürfnisse eingegangen. easylearn wollte uns nicht einfach ein Produkt verkaufen, sondern bot uns eine massgeschneiderte Lösung an.»
Marco Gurtner, Abteilungsleiter Academy / TTS bei Gilgen Door Systems AG
Aufbau der Gilgen Academy
Vor der Einführung von easylearn nutzte die Gilgen Door Systems AG ihre eigene Betriebssoftware, um Veranstaltungen zu planen und Aufgaben zuzuweisen. Doch die Informationsflut führte dazu, dass relevante Neuigkeiten gerne mal untergingen. Aus diesem Grund hat sich die Gilgen Door Systems AG auf die Suche nach einer Plattform begeben, die alle Informationen rund um die Aus- und Weiterbildung auf einen Blick vereint. Ein besonderes Anliegen war es, einen strukturierten Überblick zu schaffen. Alle Mitarbeitenden sollten auf einen Blick sehen können, welche Weiterbildungen sie bereits absolviert haben und auch die Vorgesetzten sollten mit nur wenigen Klicks über den Wissensstand ihrer Mitarbeitenden informiert bleiben.
Auf der Suche nach dem passenden LMS
Auf der Suche nach einer besseren Lösung besuchte die Gilgen Door Systems AG diverse Unternehmen, die eine erfolgreiche Academy führten, und bekam einen hervorragenden Einblick in diverse Learning Management Systeme. easylearn überzeugte auf Anhieb durch zufriedene Kunden, die unkomplizierte Art und wie individuelle Bedürfnisse flexibel umgesetzt werden können. Ein weiteres Argument, das für easylearn sprach, war die geografische Nähe, damit die Kommunikation reibungslos funktioniert und der Support zugänglich ist.
Implementierung des LMS
In einem ersten Schritt wurde das Veranstaltungsmanagement eingeführt und Präsenzschulungen darüber abgewickelt. Dadurch müssen für die Planung von Veranstaltungen nur noch an einem einzigen Schräubchen gedreht werden, um Anpassungen vorzunehmen. Der Rest regelt sich automatisch im Hintergrund. easylearn organisiert alles: von gebuchten Räumen, zu Erinnerungen an verknüpfte Aufgaben bis zu automatisierten Einladungen mit Terminblocker. Zusätzlich können Google-Maps-Verlinkungen in den Einladungen hinterlegt werden. Dies ist für Gilgen Door Systems besonders nützlich, denn ihre Sitzungszimmer tragen Namen wie Matterhorn oder Jungfrau – so landen Lernende nicht versehentlich in den Alpen.
Erweiterung zur Academy
Knapp ein halbes Jahr nach Einführung des Veranstaltungsmanagements folgte der Ausbau des LMS. Hinzu kamen die Module e-Learning, Wiki, Autorentool und die Optionen Assessments und Umfragen. Spätestens jetzt gehört die anfängliche Informationsflut der Vergangenheit an. Heute bietet easylearn eine vollständige Übersicht aller Daten und dient wie eine digitalisierte Personalakte. Das Onboarding wurde vereinheitlicht und der Prozess durch easylearn deutlich vereinfacht. Vorgesetzte müssen sich nicht mehr um die Zuweisung der Kurse kümmern.
Wissen organisiert vermitteln
Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte!
unverbindlicher Beratungstermin buchen