KONE sichert Unternehmenswissen mit dem easylearn LMS
Datum
29. Oktober 2025
Wissensmanagement in grossen Unternehmen ist anspruchsvoll. Informationen müssen über Abteilungen und Standorte hinweg koordiniert werden. Dies erfordert Struktur und klare Prozesse. Aufzugs- und Rolltreppenspezialist KONE löst diese Herausforderung mit easylearn und sorgt für schnellen Zugriff auf relevantes Wissen.
Über die KONE
Mit über 110 Jahren Erfahrung gehört KONE zu den weltweit führenden Anbietern von Aufzugs- und Rolltreppenlösungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 60'000 Mitarbeitende in über 70 Ländern. Ob Neubau, nachträglicher Einbau oder Aufzugsaustausch: KONE unterstützt bei der Planung und Umsetzung passgenauer Lösungen.
Plattform für Wissens-Management gesucht!
Mit regionalen Serviceteams, weltweiter Erfahrung und hoher Innovationskraft hat KONE ein enormes Know-how. Dieses Wissen langfristig zu sichern, ist eine der zentralen Herausforderungen des Unternehmens. In der industriellen Produktion zählen Effizienz und Qualität. Die Grundlage dafür: ein funktionierendes Wissens-Management. Dies wiederum erfordert eine klare Organisation von Informationen. Unternehmen müssen Wissen aktuell halten und gezielt verfügbar machen, sonst entstehen unnötige Verzögerungen.
Bei KONE, insbesondere im Kundenservice benötigen Mitarbeitende jederzeit Zugang zu aktuellen Produktinformationen, Prozessen oder Sicherheitsvorgaben. Nur so lassen sich Serviceeinsätze effizient planen und Kundenerwartungen erfüllen. Im Jahr 2022 entschied sich KONE daher, ein neues System einzuführen. Bis dahin lagen Informationen in unterschiedlichen Systemen oder waren veraltet. Besonders neue Mitarbeitende und Servicetechniker:innen im Aussendienst suchten oft lange nach relevanten Inhalten. KONE wollte diese Situation grundlegend verbessern, mit einem System, das zentral und benutzerfreundlich funktioniert.
Im Video zeigen Sebastian Lietz und Dominic John, wie das LMS von easylearn eingesetzt wird und wie es zu einer deutlichen Effizienzsteigerung beiträgt.
LMS mit Mehrwert – für Unternehmen, die Wissen strategisch nutzen
Die Lösung fand KONE mit dem Learning Management System (LMS) von easylearn:
- Vielseitig: Der modulare Aufbau von easylearn ermöglicht es KONE, drei zentrale Bereiche des Tagesgeschäfts abzudecken: Den Aufbau eines Wikis, Onboarding-Prozesse und Trainings.
- Benutzerfreundlicht: Die Verwaltung ist besonders für Content-Erstellende und Administrierende sehr intuitiv.
- Individuell anpassbar: easylearn bietet die Möglichkeit, das LMS zielgruppengerecht und im eigenen Design zu gestalten. Gleichzeitig bleibt es in einem einsatzbereiten Standard, sodass künftige Systemupdates problemlos möglich sind.
easylearn Wiki: Das gesamte Wissen an einem Ort
«Wo habe ich schon wieder das Dokument abgelegt?» «Wo finde ich diese Information bloss?»
Mit der Suche nach Wissen und Informationen verbringen wir Stunden. In vielen Unternehmen werden Informationen an X verschiedenen Orten abgelegt und gespeichert. So kann es schnell passieren, dass wichtiges Wissen in den Tiefen des Archivs verloren gehen. In Deutschland verbringen 49 Prozent der Angestellten täglich ein bis zwei Stunden damit, nach nötigen Informationen für ihre Arbeit zu suchen. Hier kommt das Wiki ins Spiel: Es bietet ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Wissenssammlung.
Die wichtigsten Funktionen:
- Automatische Wissenssammlung aus bestehenden e-Learnings
- Übersichtliche Kategorien und Filter-Möglichkeiten
- Intuitive Schnellsuche
- Favoritenfunktion
- Integration von externen Inhalten
- Import- und Export-Funktion
- Anpassung von Sichtbarkeit für verschiedene Personengruppen
- Schlüsselwortlisten
Von der Idee zur Wissensplattform – so entstand das KONE-Wiki
Zu Beginn der Implementierung stand der Aufbau des Wikis im Fokus. Ziel war es, Mitarbeitenden einen schnellen und einfachen Zugang zu Informationen zu ermöglichen nach dem Motto: Finden statt Suchen.
Im Arbeitsalltag nutzen vor allem die Teams im Kundenservice das Wiki. Sebastian Lietz, der selbst fünf Jahre in diesem Bereich tätig war, brachte seine Erfahrung gezielt ein. Er strukturierte Inhalte neu, führte Such-Cluster ein und aktualisierte die Prozessdokumentation. Die optimierte Suchfunktion und das Reduzieren von Informationsquellen gestalten das Wissensmanagement jetzt deutlich effizienter.
easylearn-Wiki: Lerninhalte und Informationen nicht suchen, sondern finden
Mehr erfahren

