Bewegungsabläufe und Muskelfunktion verstehen und anwenden

Gangbild verstehen

Jetzt Online-Kurs testen

Zurück zur Übersicht

e-Learning-Kurs: Ganganalyse: Normales Gehen – Bewegungsabläufe und Muskelfunktion


Lerninhalte

Wie funktioniert «normales Gehen» eigentlich und wie lässt sich das Wissen darüber gezielt im therapeutischen Entscheidungsprozess nutzen? In diesem Kurs erarbeiten sich Ihre Mitarbeitenden die biomechanischen, neuromuskulären und funktionellen Grundlagen des Gehens und lernen, wie sie Ganganalyse sinnvoll in ihre therapeutische Arbeit integrieren.

  • Kursteil 1: Natürliches Gangbild
    • Einführung in das Thema
    • Ontogenese des Gehens
    • Normales Gehen und Gangzyklus
    • Kurzer Wissens-Check
  • Kursteil 2: Instrumentierte Ganganalyse
    • Instrumentierte Ganganalyse
    • Kinematik, Kinetik und Elektromyographie
    • Biomechanik
    • Kurzer Wissens-Check
  • Kursteil 3: Bewegungsplanung und muskuläre Kontrolle
    • Bewegungsplanung
    • Muskuläre Kontrolle und muskuloskelettales Modelling
    • Abschlusstest
  • Kursteil 4: Abschlusstest
     


Ziel des Kurses

Nach diesem e-Learning-Kurs kennen Ihre Mitarbeitenden die physiologischen Grundlagen eines normalen Gangbilds. Sie verstehen die Bedeutung einer Ganganalyse mit Messgeräten und wissen, wie sie diese einsetzen können. Zudem erkennen sie den Zusammenhang zwischen Bewegungsplanung, muskulärer Kontrolle und Gangmuster und nutzen die Erkenntnisse gezielt im Clinical Reasoning.


Ihr Nutzen

  1. Vertieftes Gangverständnis für präzisere Analysen und Therapien
  2. Direkter Praxisbezug sofort im Behandlungsalltag anwendbar
  3. Zertifizierte Weiterbildung mit offiziellem Abschlussnachweis
  4. Flexibles Lernen, ideal für den beruflichen Alltag Ihrer Mitarbeitenden
     


Einsatz

Diese e-Learning-Einheit kann vollständig in Ihr bestehendes easylearn-LMS oder ein anderes LMS integriert werden (SCORM 1.2). Falls Sie noch über keine Lernplattform verfügen, stellen wir Ihnen gerne das easylearn-LMS für die Abwicklung dieses Kurses zur Verfügung.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an alle Physiotherapeut:innen, Sporttherapeut:innen, Ärzt:innen, Bewegungswissenschaftler:innen, Orthopädietechniker:innen

Dauer

Abhängig von Ihrem Vorwissen und Lerntempo dauert der Kurs ca. 150 Minuten.

Sprache

Deutsch

Fortbildungspunkte

Schweiz

Physioswiss: 2 Punkte

Deutschland

Deutscher Verband der Physiotherapie (ZVK):
2.5 Punkte
Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS): 4 Unterrichtseinheiten
 

Einblick in den Online-Kurs «Ganganalyse: Normales Gehen » erhalten

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich, bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.