Dieser Kurs richtet sich an alle Therapeut:innen (Ergo, Physio, Logopädie, Sport), Ärzt:innen, Heilpädagog:innen, Bewegungswissenschaftler:innen, Fachpersonen im neurologischen Bereich
e-Learning-Kurs: INN - Integration der Neurodynamik in die Neurorehabilitation (INN) Expert 1 Grundlagen, Entwicklung und Anwendung
Lerninhalte
Was passiert, wenn neuronale Mobilität eingeschränkt ist? Und wie lässt sich das im Alltag therapeutisch beeinflussen? Dieser Online-Kurs vermittelt Ihren Mitarbeitenden fundiertes Wissen über die Integration neurodynamischer Prinzipien in die Handlungs- und Bewegungsanalyse. Mit konkreten Fallbeispielen und einem interdisziplinären Zugang lernen sie, wie Struktur, Funktion und Aktivität therapeutisch verknüpft werden können.
- Kursteil 1: Grundlagen, Entwicklung und Anwendung
- Einführung in das Thema
- Entwicklung der Neurodynamik
- Von der Neurodynamik zur INN
- INN in der Praxis
- Kurzer Wissenscheck
- Kursteil 2: Peripheres Nervensystem
- Einführung in das Thema
- Strukturen und Gewebe
- Biomechanik
- Physiologie: Impulstransport
- Physiologie: Blutversorgung
- Verbindung Biomechanik und Physiologie
- Kurzer Wissenscheck
- Kursteil 3: Nervensystem als Einheit
- Einführung in das Thema
- Nervensystem al Kontinuum
- Folgen einer Hirnläsion auf das periphere Nervensystem
- Plastizität des peripheren Nervensystems
- Bedeutung für die INN
- Kursteil 4: Abschlusstest
Ziel des Kurses
In diesem Online-Kurs lernen Ihre Mitarbeitenden die Grundlagen der Neurodynamik und deren Bedeutung für die Rehabilitation. Sie erkennen den Zusammenhang zwischen neuronaler Mobilität, Funktion und Alltagsfähigkeit. Zudem sind sie in der Lage, neurodynamische Konzepte in die klinische Bewegungsanalyse zu integrieren und gewinnen Handlungssicherheit im Umgang mit neurologischen Patient:innen.
Ihr Nutzen
- Tieferes Verständnis für die Rolle des Nervensystems in Therapie und Reha
- Wissenschaftlich fundiert und praxisnah aufbereitet
- Zertifizierte Online-Fortbildung mit Abschlussnachweis
- Flexibel einsetzbar und unabhängig von Ort und Zeit
Einsatz
Diese e-Learning-Einheit lässt sich flexibel einsetzen. Entweder integriert in Ihr bestehendes easylearn-LMS, ein anderes Lernmanagementsystem oder als eigenständige Lösung (SaaS, ASP).
Zielgruppe
Dauer
Abhängig von Ihrem Vorwissen und Lerntempo dauert der Kurs ca. 240 Minuten.
Sprache
Deutsch
Schweiz
Ergoverband Schweiz (EVS): 4 Punkte
Physioswiss: 4 Punkte
Deutschland
Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE):
5 Punkte
Deutscher Verband der Physiotherapie (ZVK):
5 Punkte

