Mit Videos Lernpotenzial in e-Learnings entfesseln

Autor

Levin Fischer

Datum

16. September 2024

Medientrainerin und Wirtschaftsjournalistin Susanne Giger zeigt, wie Sie durch gezielte Videoeinsätze Wissen spannend und nachhaltig vermitteln.

Setzen Sie Videos in Ihrer betrieblichen Weiterbildung ein? Sei es durch Interviews, persönliche Erklärungen oder Präsentationen: Videos sind ein attraktives Werkzeug, um Wissen in e-Learnings nicht nur spannend, sondern auch effektiv zu vermitteln. Die renommierte Medientrainerin und Wirtschaftsjournalistin Susanne Giger verrät beim inspiration day, wie Sie mit den richtigen Worten und einem souveränen Auftritt die Neugier der Lernenden wecken.

Die Bedeutung von Videos in e-Learnings

Hand aufs Herz: Wie viel Zeit verbringen Sie täglich damit, Videos zu konsumieren? Schnell ein lustiges Video auf TikTok in der Kaffeepause, das neueste Video auf LinkedIn vom Lieblingsunternehmen und zu Hause noch ein Kochvideo auf YouTube, um das virale Rezept nachzukochen. Bestimmt ist die Menge des Konsums eine Generationenfrage. Dennoch lässt sich sagen, dass Videos unser ständiger Begleiter im modernen Leben sind. So ist es nicht verwunderlich, dass Videos auch im e-Learning Bereich an Bedeutung gewonnen haben – und das zu Recht! Videos gestalten das Lernen dynamischer und interaktiver. Die Wissenschaft konnte sogar folgende erstaunlichen Einflüsse auf das Lernerlebnis durch Videos in e-Learning nachweisen:

  • Verbesserte Wissensspeicherung: Lernende behalten und verstehen die Lerninhalte aus Videos besser als beim Lesen klassischer Lehrbücher/Texte. *
  • Multisensorisches Lernen: Videos sprechen mehrere Sinne an (visuell und auditiv), was das Lernen effektiver macht und insbesondere komplexe Konzepte besser vermittelt. *
  • Höhere Abschlussraten: e-Learning-Kurse, die Videos integrieren, weisen höhere Abschlussraten auf, da sie die Inhalte ansprechender und motivierender machen. *
  • Flexibilität und Zugänglichkeit: Videos können jederzeit und überall angesehen werden, was das Lernen flexibler und zugänglicher macht. *

 

Qualitativ hochwertige Lernvideos müssen nicht unbedingt kostenintensiv produziert werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Videos für die betriebliche Weiterbildung zu produzieren. Kreativität und der Mut, selbst aktiv zu werden, spielen dabei eine wichtige Rolle.

 

Tipps für ausdrucksstarke Inhalte

Die wohl grösste Herausforderung bei der Produktion eigener Videoinhalte ist die Überwindung der eigenen Hemmschwelle. Die ersten Videos müssen nicht perfekt produziert sein. Viel wichtiger sind die richtige Platzierung der Lerninhalte und die Wortwahl. Mit hilfreichen Tipps und etwas Übung kann jede und jeder lernen, vor der Kamera zu glänzen und Inhalte überzeugend zu präsentieren. Profitieren Sie aus dem riesigen Erfahrungsschatz von Susanne Giger am 17. Oktober 2024 beim inspiration day, wie auch Sie Zuschauer in den Bann ziehen und Inhalte erfolgreich vermitteln können.

Susanne Giger ist eine erfahrene Medientrainerin und ehemalige Wirtschaftsredaktorin und Moderatorin mit langjähriger Erfahrung bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Sie hat zahlreichen Fachpersonen und Unternehmen geholfen, ihre Botschaften klar und überzeugend zu kommunizieren.

Worauf warten Sie also noch? Für den inspiration day anmelden, Smartphone und Stativ bereithalten und… Action!

* Quellen:
Forrester Research - "The Forrester Wave™: Online Video Platforms, Q1 2018"
Ambient Insight - "The Worldwide Market for Self-paced eLearning Products and Services: 2016-2021 Forecast and Analysis"
Brame, C. J. (2015) - "Effective Educational Videos: Principles and Guidelines for Maximizing Student Learning from Video Content"
Coursera - "2020 Impact Report"
Brent R Stockwell, Melissa S Stockwell, Michael Cennamo, and Elise Jiang. 2015. Blended learning improves science education. Cell 162, 5 (2015), 933–936.
Mayer, R. E., & Moreno, R. (2003). Nine Ways to Reduce Cognitive Load in Multimedia Learning. Educational Psychologist, 38(1), 43–52. doi:10.1207/s15326985ep3801_6 

 

Am inspiration day zeigt Ihnen Susanne Giger,
wie Sie Ihre Lernvideos aufs nächste Level heben!

Mehr erfahren
Bereits entdeckt?
Betriebliche Bildung der Generation Z: Tipps der SHW Brake Systems GmbH

Betriebliche Bildung der Generation Z: Tipps der SHW Brake Systems G...

Die heutigen Auszubildenden gehören zur Generation Z – auch Digital Natives genannt. Sie sind es sich seit dem Kindesalter…
Beitrag lesen
Ideen, Austausch und echte Mehrwerte: Warst du dabei?

Ideen, Austausch und echte Mehrwerte: Warst du dabei?

Wir lassen den Tag nochmals Revue passieren, beleuchten die tollsten Highlights und liefern die Haupterkenntnisse der Breakout…
Beitrag lesen
Das nebensächlichste Ergebnis von Prüfungen

Das nebensächlichste Ergebnis von Prüfungen

Mehr als nur Wissensabfrage: So schaffen Prüfungen einen echten Mehrwert für Teilnehmende…
Beitrag lesen
AtlasVR: Mit virtuellen Lerninhalten das Lernen revolutionieren

AtlasVR: Mit virtuellen Lerninhalten das Lernen revolutionieren

Der Erfolg von Blended Learning liegt in der gelungenen Verbindung von Theorie und Praxis. Doch wie lassen sich risikoreiche…
Beitrag lesen
Micromate: Mit fünf Zutaten zum erfolgreichen Microlearning

Micromate: Mit fünf Zutaten zum erfolgreichen Microlearning

Unsere Aufmerksamkeitsspanne ist begrenzt. Warum nicht Wissen häppchenweise in kompakten Lerneinheiten servieren? Hierfür…
Beitrag lesen
Erfahrungsaustausch für Alters- und Pflegheime lanciert

Erfahrungsaustausch für Alters- und Pflegheime lanciert

Während eines inspirierenden 60-minütigen Erfahrungsaustauschs (ERFA) haben sich 20 Fachexperten und Fachexpertinnen aus…
Beitrag lesen
Wie Hacker ins Firmensystem gelangen und wieso spielerisches Lernen Erfolg bringt

Wie Hacker ins Firmensystem gelangen und wieso spielerisches Lernen ...

Wie gelangen eigentlich Hacker ins Firmensystem und welche Mehrwerte bringt spielerisches Lernen einem Unternehmen? Zwei…
Beitrag lesen
Flughafen-Mitarbeitende lernen mit easylearn: Einblicke dazu am inspiration day 2022

Flughafen-Mitarbeitende lernen mit easylearn: Einblicke dazu am insp...

Mehr als 30’0000 Angestellte bei verschiedenen Unternehmen engagieren sich täglich am Flughafen Zürich für reibungslose…
Beitrag lesen
easylearn-Partnerin Knowhow! am easylearn inspiration day 2022

easylearn-Partnerin Knowhow! am easylearn inspiration day 2022

easylearn-Kund:innen haben auch hinsichtlich des Kursangebots Privilegien: Sie profitieren von einer grossen Bandbreite…
Beitrag lesen
Bildungsverantwortliche fallen aus: So funktioniert die Wissensvermittlung trotzdem

Bildungsverantwortliche fallen aus: So funktioniert die Wissensvermi...

«Ein alleiniger Wissensträger ist immer ein Risiko in einer Institution und spezifisch im Gesundheitswesen». Davon ist Linda…
Beitrag lesen
Polizeibeamte schulen: Entdecken Sie die Knowhow-Plattform am inspiration day

Polizeibeamte schulen: Entdecken Sie die Knowhow-Plattform am inspir...

Polizeibeamte schützen das Leben der Zivilisation und tragen dafür jeden Tag grosse Verantwortung. Umso wichtiger ist es…
Beitrag lesen
easylearn-CEO im Interview: So wertvoll sind easylearn-Bildungsevents für Unternehmen

easylearn-CEO im Interview: So wertvoll sind easylearn-Bildungsevent...

Ein Erfahrungsaustausch bringt neue Erkenntnisse – was gerade in der Wissensvermittlung entscheidend ist. Umso wertvoller…
Beitrag lesen
Dirigenten und Bildungsverantwortliche verbinden viele Synergien

Dirigenten und Bildungsverantwortliche verbinden viele Synergien

Musik bewegt, Wissen überzeugt: Am easylearn inspiration day 2022 haben wir beides miteinander verbunden, sodass Unternehmen…
Beitrag lesen
So wird Wissensmanagement in anderen Organisationen zum Erfolg – Inspiration durch Erfahrungsaustausch

So wird Wissensmanagement in anderen Organisationen zum Erfolg – Ins...

Welche Werkzeuge von easylearn sind bei der Wissensvermittlung besonders hilfreich? Wie kann Wissensmanagement erfolgreich…
Beitrag lesen
Online-Messe fürs Personalwesen vom 15. - 17. September 2020

Online-Messe fürs Personalwesen vom 15. - 17. September 2020

Entdecken Sie die Alternative zur klassischen Messe: Besuchen Sie uns an der HR Online Expo vom 15. bis 17. September 2020…
Beitrag lesen
Kostenlose Webinar-Reihe: jetzt anmelden

Kostenlose Webinar-Reihe: jetzt anmelden

Wir bringen aktuelle Themen direkt an Ihren Bildschirm: Nehmen Sie am Dienstag, 31. März und Mittwoch, 1. April 2020 an…
Beitrag lesen
Besuchen Sie uns am Swiss Cleanroom Event

Besuchen Sie uns am Swiss Cleanroom Event

Am 4. November 2019 trifft sich die Reinraumbranche am Swiss Cleanroom Community Event in Pratteln. Neben neun kurzen Referaten…
Beitrag lesen
Treffen Sie uns an der MEET SWISS INFOSEC

Treffen Sie uns an der MEET SWISS INFOSEC

2019 ist ein Jubiläums-Jahr: Neben unserem 25-jährigen Bestehen feiert auch unser Partner Swiss Infosec das 30-jährige Jubiläum…
Beitrag lesen
Workshop: Mitarbeitende schulen – effizient, nachhaltig, digital

Workshop: Mitarbeitende schulen – effizient, nachhaltig, digital

Besuchen Sie am Donnerstag, 29. August 2019 den easylearn-Workshop an der topsoft Fachmesse und erarbeiten Sie Lösungen,…
Beitrag lesen
Rollentausch: Als Projektleiter an der Personal Swiss

Rollentausch: Als Projektleiter an der Personal Swiss

Die Personal Swiss ist der Treffpunkt der Schweizer HR-Branche. Klar, dass da die easylearn schweiz ag als Ausstellerin…
Beitrag lesen
easylearn am Swiss Cleanroom Community Event - Hier trifft sich die Reinraumbranche

easylearn am Swiss Cleanroom Community Event - Hier trifft sich die ...

Zum 16. Mal findet der Swiss Cleanroom Community Event (SCC Event) in Pratteln bei Basel statt. 42 Firmen präsentieren mit…
Beitrag lesen
easylearn an der Personal Swiss

easylearn an der Personal Swiss

Die Personal Swiss ist der Treffpunkt für die Schweizer HR-Branche. Hier finden Fachkräfte aus dem Personalwesen wichtige…
Beitrag lesen
Das war der easylearn innovation day 2018

Das war der easylearn innovation day 2018

Am 20. September 2018 fand der zweite innovation day der easylearn schweiz ag statt. Im Verkehrshaus der Schweiz informierten…
Beitrag lesen