Das nebensächlichste Ergebnis von Prüfungen
Datum
13. September 2024

Mehr als nur Wissensabfrage: So schaffen Prüfungen einen echten Mehrwert für Teilnehmende.
Prüfungen, Assessments und Quizze gehören zum Alltag der innerbetrieblichen Ausbildung. Oft werden sie als notwendiges Übel betrachtet, dessen Hauptziel es ist, den Wissensstand der Lernenden zu überprüfen. Doch steckt nicht viel mehr dahinter? In meinem Referat «Das nebensächlichste Ergebnis von Prüfungen» am inspiration day 2024 lade ich Sie ein, diese Frage aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Mehr als nur ein Test
Prüfungen sind oft mit Stress verbunden, und das Ergebnis scheint alles zu sein, was zählt. Doch was, wenn der wahre Wert einer Prüfung nicht im Endergebnis liegt, sondern im Weg dorthin? Was, wenn es darum geht, wie Prüfungen die Lernenden herausfordern und unterstützen können? Dieser Gedanke bildet das Herzstück meines Referats.
Der verborgene Wert
Anstatt Prüfungen nur als Instrument zur Wissensabfrage zu sehen, könnten sie viel mehr sein – ein Werkzeug, das den Lernprozess selbst bereichert. Wie kann eine gut gestaltete Prüfung das Lernen vertiefen, die Motivation steigern und die Teilnehmenden fördern? Diesen Fragen werden wir im Referat nachgehen.
Eine neue Perspektive
In meinem Vortrag zeige ich, wie Prüfungen zu einer wertvollen Ressource in der innerbetrieblichen Ausbildung werden können – eine Ressource, die über das blosse Prüfungsergebnis hinausgeht. Doch wie kann das erreicht werden? Welche Ansätze führen dazu, dass Prüfungen nicht nur Wissen testen, sondern auch die Fähigkeiten und Einstellungen der Lernenden nachhaltig beeinflussen?
Neugierig geworden?
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Prüfungen und Assessments so einsetzen können, dass sie einen echten Mehrwert für die Teilnehmenden bieten, dann ist mein Referat genau das Richtige für Sie. Ich freue mich darauf, Sie in meinem Vortrag «Das nebensächlichste Ergebnis von Prüfungen» begrüssen zu dürfen – lassen Sie uns gemeinsam den verborgenen Wert von Prüfungen entdecken.
Nehmen Sie am inspiration day teil
und holen Sie mehr aus Ihre Prüfungen!

KI-Strategie: Kompetenzaufbau von Mitarbeitenden als Schlüssel

Offboarding: Leitfaden und Checkliste für Unternehmen

Betriebliche Bildung der Generation Z: Tipps der SHW Brake Systems G...

So gelingt Ihre Mitarbeiterumfrage

Texte für e-Learnings: Den passenden Sprachstil finden

e-Learning nach Lerntypen gestalten

So wählen Sie das richtige LMS: In 3 Schritten zur idealen Lösung fü...

So gelingt die Kursorganisation: In 5 Schritten zum Erfolg

Experteninterview: So klappt Microlearning im Unternehmen

Bildungsprojekt clever planen mit dem easylearn Erfolgskompass

Hybride Schulungen erfolgreich umsetzen: Tipps & Checkliste

Cybersecurity 2025: So machen Sie Ihr Team zur Firewall

Visuelle Gestaltung im e-Learning: So steigern Sie Lernerfolg & Moti...

So einfach machen Sie e-Learnings barrierefrei

Was passiert, wenn KI Ihre Kurse schreibt?

Diese Future Skills brauchen Führungskräfte - mit e-Learnings und Se...

Lernmotivation fördern: So macht Lernen wirklich Spass

Experteninterview: Gamification in der betrieblichen Bildung sinnvol...

Microsoft Office & Co.: Warum IT-Weiterbildung heute unverzichtbar i...

Einführungskonzept für neue Mitarbeitende – mit Checkliste für ein e...

Fremdfirmen mit e-Learning schulen: Tipps und kostenloser Demo-Zugan...

Neue Mitarbeitende erfolgreich einführen – mit Onboarding-Checkliste...

Technologie, die verbindet: Der ultimative Guide zur LMS-Integration

Didaktische Reduktion: Weniger ist mehr in der betrieblichen Bildung

Blended Learning: Die perfekte Mischung für Ihre betriebliche Bildun...

Mit Prüfungen Wissen nachhaltig festigen – so geht's

Schulungen neu gedacht: So stärkt Train-the-Trainer Ihr Unternehmen

Expertentipps: So nutzen Sie Videos effektiv in e-Learnings

Ideen, Austausch und echte Mehrwerte: Warst du dabei?

In 5 einfachen Schritten zum e-Learning

IT-Projekt Lernplattform: Praxis-Tipps für die erfolgreiche Implemen...

Mit Videos Lernpotenzial in e-Learnings entfesseln

Warum sind Lern-Apps so beliebt und wie profitiert das Unternehmen v...

Benutzerimport: So einfach gelangen Benutzerdaten ins LMS

AtlasVR: Mit virtuellen Lerninhalten das Lernen revolutionieren

Sprache und Sprachstil in der Welt der e-Learnings

Micromate: Mit fünf Zutaten zum erfolgreichen Microlearning

Einführung einer Lernplattform: Diese häufigen Fehler gilt es zu ver...

4 Methoden für gehirngerechtes e-Learning

Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer easylearn Installation mittels 2-Fa...

easylearn Shop-Integration: Das LMS mit einem Webshop verheiraten

Sechs Tipps für gute e-Learning Fragen

Blended Learning im Produktmanagement: Herausforderungen, Tipps und ...

Applikationssicherheit: Security by Design!

Tipps, um Mitarbeitende für e-Learning zu begeistern

LMS reibungslos einführen in 5 Schritten – inkl. Best-Practice-Beisp...

Ergonomie am Arbeitsplatz: e-Learning für Ihre Gesundheit

Mit kleinerem Fussabdruck ans Ziel – Gratis e-Learning zu Mobilität

Erfahrungsaustausch für Alters- und Pflegheime lanciert

Learning Experience Plattform (LXP): Nur ein Marketing-Gag?

Informations- und IT-Sicherheit: Wie sich Unternehmen schützen könne...

Arbeiten bei einer LMS-Anbieterin: Jobprofile im Learning und Develo...

Recycling leicht gemacht – mit dem e-Learning von easylearn

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Mit Schulungen das Unfallri...

Storytelling in e-Learnings: Die Macht des Geschichtenerzählens

Das ist der Unterschied: Learning Management System (LMS) vs. Talent...

Learning Management System: Das sind die wichtigsten Funktionen

Mitarbeitende zum Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) schulen: Mit dem...

Energiesparen: e-Learning mit Tipps für einen nachhaltigen Energieve...

Wie Hacker ins Firmensystem gelangen und wieso spielerisches Lernen ...

Flughafen-Mitarbeitende lernen mit easylearn: Einblicke dazu am insp...

easylearn-Partnerin Knowhow! am easylearn inspiration day 2022

Bildungsverantwortliche fallen aus: So funktioniert die Wissensvermi...

Wandern: e-Learning mit 3 Wanderwegen für Familien und Adrenalin-Jun...

Polizeibeamte schulen: Entdecken Sie die Knowhow-Plattform am inspir...

easylearn-CEO im Interview: So wertvoll sind easylearn-Bildungsevent...

Dirigenten und Bildungsverantwortliche verbinden viele Synergien

Lernbegeisterung auf den ersten Klick: Die flexible Startseite der e...

So wird Wissensmanagement in anderen Organisationen zum Erfolg – Ins...

Soft Skills Training: «Weiche» Kompetenzen mit e-Learning schulen

Ostereier färben und verzieren: Kreative Färbetechniken und Ideen

Deshalb ist der prompte LMS-Kundensupport für easylearn selbstverstä...

Wissen erleichtert den Alltag: Autobahnvignette clever entfernen 202...

Grundlagen zur Reanimation (BLS-AED) online schulen

Fischen für Anfänger: Mit den Tipps und der Anleitung von easylearn ...

Starte deine Karriere bei easylearn!

Inspiration durch Erfahrungsaustausch: So lernen Mitarbeitende in an...

Fit bleiben im (Home)Office: Das e-Learning mit Tipps und Dehnübunge...

Die unverzichtbare LMS-Funktion für Ihre Lehrgänge und Qualifikation...

Diese e-Learning Reihe erhöht die Sicherheit an Ihrem Arbeitsplatz

easylearn erweitert Office-Kursangebot mit Microsoft Forms

e-Learning und Mobile Learning im Unternehmen: Unterschiede und Nutz...

Mit diesen e-Learnings verbessern Sie Ihre Online-Meetings

Der Weihnachtskeks-Onlinekurs, der Mitarbeitende für e-Learning bege...

e-Learning im Unternehmen: So überzeugen Sie Entscheidungsträger - m...

Online-Messe fürs Personalwesen vom 15. - 17. September 2020

Wissensvermittlung erfolgreich digitalisieren

Kostenlose Webinar-Reihe: jetzt anmelden

Menschgemachte IT-Risiken minimieren

easylearn-Login: So funktioniert's

Besuchen Sie uns am Swiss Cleanroom Event

Sind Sie ein guter Chef?

Treffen Sie uns an der MEET SWISS INFOSEC

Einfach gut kommunizieren

Workshop: Mitarbeitende schulen – effizient, nachhaltig, digital

Das Ausmass von Cyberkriminalität

Rollentausch: Als Projektleiter an der Personal Swiss

easylearn am Swiss Cleanroom Community Event - Hier trifft sich die ...

easylearn an der Personal Swiss

Sicheres Passwort: Tipps zum Ändere-dein-Passwort-Tag

Wissen erleichtert den Alltag: Autobahnvignette clever entfernen 201...

Das war der easylearn innovation day 2018

Tipp-Clip: Nützliche Werkzeuge für Webseiten

Tipps und e-Learning zum Schutz vor Ransomware-Angriffen
