Micromate: Mit fünf Zutaten zum erfolgreichen Microlearning
Datum
05. August 2024
Unsere Aufmerksamkeitsspanne ist begrenzt. Warum nicht Wissen häppchenweise in kompakten Lerneinheiten servieren? Hierfür ergänzt Microlearning klassische e-Learning-Umgebungen optimal, denn es erhöht das aktive Engagement der Mitarbeitenden und sorgt für langfristige Lernerfolge. Christoph Süess von Micromate, dem smarten Lernassistenten, zeigt Ihnen in seinem Referat am inspiration day 2024 auf, mit welchen Zutaten Unternehmen das perfekte Rezept für eine effiziente Microlearning-Umgebung kreieren.
Microlearning vermittelt Wissen in kleinen, leicht verdaulichen Einheiten. Diese Lernstrategie berücksichtigt die menschliche Kognitionspsychologie* und geht auf zwei Aspekte ein: begrenzte Aufmerksamkeitsspanne und besser Lernen dank Wiederholung und kurze Abstände. Typische Microlearning-Einheiten dauern nur wenige Minuten und nutzen verschiedene, abwechslungsreiche Formate wie Videos, interaktive Quizzes, Podcasts oder kurze, prägnante Texte.
* Die Kognitionspsychologie (auch kognitive Psychologie) beschäftigt sich damit, wie Informationen verarbeitet werden. Sie untersucht die psychischen Vorgänge zu Wahrnehmung, Erkenntnis und Wissen.
Vorteile von Microlearning:
- Individualisierung: Inhalte lassen sich leicht an die spezifischen Bedürfnisse und Lernstile der Lernenden anpassen.
- Schnelle Wissensvermittlung: Kurze Einheiten ermöglichen eine effiziente und direkte Wissensvermittlung.
- Höhere Retention: Regelmässige, kurze Lerneinheiten fördern die langfristige Speicherung von Wissen.
- Motivation: Kurzweilige und abwechslungsreiche Formate halten die Motivation und das Interesse der Lernenden konstant hoch.
In einer zunehmend digitalen und schnelllebigen Arbeitswelt bietet Microlearning eine zeitgemässe Lösung, um den Wissensbedarf der Mitarbeitenden kontinuierlich und effektiv zu decken. Entdecken Sie am inspiration day 2024 die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen Micromate und das Konzept des Microlearning bieten, und heben Sie Ihre betriebliche Weiterbildung auf ein neues Niveau.
Sind Sie beim easylearn inspiration day 2024 dabei?
Jetzt anmeldenSo steigern Sie die Lernfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden bis zu 18 %
Unternehmenswiki aufbauen - Praxisleitfaden
LMS Anbieterwechsel – wann es sich lohnt und wie Sie das passende Sy...
4 Methoden für gehirngerechtes e-Learning
KI-Strategie: Kompetenzaufbau von Mitarbeitenden als Schlüssel
Offboarding: Leitfaden und Checkliste für Unternehmen
Betriebliche Bildung der Generation Z: Tipps der SHW Brake Systems G...
So gelingt Ihre Mitarbeiterumfrage
Texte für e-Learnings: Den passenden Sprachstil finden
e-Learning nach Lerntypen gestalten
So wählen Sie das richtige LMS: In 3 Schritten zur idealen Lösung fü...
So gelingt die Kursorganisation: In 5 Schritten zum Erfolg
Experteninterview: So klappt Microlearning im Unternehmen
Bildungsprojekt clever planen mit dem easylearn Erfolgskompass
Hybride Schulungen erfolgreich umsetzen: Tipps & Checkliste
Cybersecurity 2025: So machen Sie Ihr Team zur Firewall

