Noch individueller profitieren

Ich möchte einen Beratungstermin

easylearn-Hilfsmittel von A-Z

 

Sie kennen die Bildungsziele – easylearn den Weg dahin! 

Wie ist ein Blended Learning Lehrgang aufgebaut? Eignet sich Mobile Learning für mein Unternehmen? Wie steigere ich die Akzeptanz für e-Learning bei Entscheidungsträgern? Die Liste der Fragen, mit denen sich Bildungsverantwortliche in Zusammenhang mit ihren Bildungsprojekten beschäftigen ist lang. Wie praktisch, dass Sie sich auf die easylearn-Hilfsmittel verlassen können! 

 

Kostenlose Checklisten und Factsheets für Sie!

Wissen und Zeit – zwei äusserst relevante Komponenten in der betrieblichen Bildung. Mit den richtigen Hilfsmitteln können wir Zeit sparen und das gewonnene Wissen noch besser für zukünftige Chancen nutzen. Damit Sie das volle Potenzial aus all Ihren betrieblichen Bildungszielen ausschöpfem können, bündelt easylearn sämtliches Experten-Knowhow rund um die betriebliche Bildung und ergänzt die Sammlung an Checklisten und Factsheets fortlaufend. 

 

Anforderungskatalog LMS

  • Die passende Strategie für die  LMS-Evaluation
  • Für welche Unternehmen eignet sich ein LMS?
  • easylearn-CEO im Video-Interview
  • In 3 Schritten zum bedürfnisgerechten LMS
  • Hilfsmittel zur LMS-Evaluation

enlightenedAnforderungskatalog LMS

 

Checkliste: Hybride Schulungen

  • Hybrid Learning vs. Blended Learning
  • Hybrid Learning als Chance nutzen
  • Mehrwerte hybride Schulungen
  • Herausforderungen hybrider Schulungen
  • Schritt für Schritt zum hybriden Schulungskonzept

enlightenedCheckliste hybride Schulungen

Erfolgskompass: Bildungsziele

  • Bildungsprojekt-Guide
  • Analyse und Planung
  • Bedürfnis-Check
  • Tipps Bildungsstrategie
  • Bildungsziele meistern

enlightenedErfolgskompass Bildungsziele

Factsheet: e-Learning-Akzeptanz

  • Die Bedeutung von e-Learning
  • Vorteile von e-Learning
  • Die 7 häufigsten Hemmfaktoren
  • Vorgehen, um Entscheidungträger zu überzeugen

enlightenedFactsheet Akzeptanzsteigerung e-Learning

Factsheet: Blended Learning

  • Aufbau eines Blended Learning Lehrgangs
  • Mehrwert für Unternehmen
  • Praxisbeispiel: Lehrgang Reanimation (BLS)
  • LMS-Funktion Lehrgänge und Qualifikationen

enlightenedFactsheet Praxisbeispiele Blended Learning

Factsheet: Soft Skills schulen

  • Die Bedeutung von Soft Skills
  • Weiche Kompetenzen verstehen
  • Soft Skills mit e-Learning schulen
  • Welche Soft Skills Kurse bietet easylearn? 

enlightenedFactsheet Soft Skills

Pascal Lisske – Key Account Manager easylearn schweiz ag

«Wir freuen uns, Unternehmen nebst den individuellen Beratungen auch mit unseren Factsheets und Checklisten eine wertvolle Unterstützung im Bildungsprozess bieten zu können.»

Pascal Lisske – Key Account Manager easylearn schweiz ag

Gehirngerechtes Lernen: Checkliste

  • Wichtigkeit von gehirngerechtem Lernen
  • Gestaltungsmethoden für e-Learnings
  • 4 Lernmethoden für effektive Trainings
  • Erfolgreiche Praxisbeispiele

enlightenedCheckliste für gehirngerechtes Lernen

Guide: Passende Lernform finden

  • Mobile Learning vs. e-Learning (WBT) 
  • Die 6 Erfolgsfaktoren von Mobile Learning
  • Nutzen von Mobile Learning
  • Welche Lernform für mein Unternehmen? 

​​​​​​​enlightenedGuide: Passende Lernform finden

Ideenkatalog: Lerntypen

  • e-Learning auf die Lerntypen ausrichten
  • Die Merkmale der 6 Lerntypen
  • Lernstrategien
  • Praxistipps Lerntypen

​​​​​​​enlightenedIdeenkatalog Lerntypen

Inhalte priorisieren: Toolbox

  • Tipps um Inhalte für e-Learning zu priorisieren
  • Inhalte sammeln und bewerten
  • Hauptthema finden 
  • Reduktion durch Darstellung

​​​​​​​enlightenedInhalte priorisieren: Toolbox

MA-Umfragen: Beispielfragen

  • Mitarbeitende zum Lernen begeistern
  • Praxisbeispiele zur Steigerung der Akzeptanz
  • Empfohlener Feedback-Prozess
  • Fragebogen zur betrieblichen Weiterbildung

enlightenedMA-Umfragen: Beispielfragen

Onboarding: Checkliste

  • Bedeutung von Onboarding
  • Das umfasst ein Onboarding
  • Instrumente fürs Onboarding
  • Tipps für ein erfolgreiches Onboarding

enlightenedOnboarding: Checkliste

Simone Tapsell – Customer Advisor easylearn schweiz ag

«Wie wäre es, wenn wir Ihre Bildungsziele in einem persönlichen Gespräch genauer beleuchten? Gerne zeige ich Ihnen auf, wo Sie noch Potenzial in der Bildung ausschöpfen könnten. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!»

Simone Tapsell – Customer Advisor easylearn schweiz ag

Preboarding erleichtern: Checkliste

  • Mitarbeitende erfolgreich einführen
  • Individuelle Einführungs-Lehrgänge erstellen
  • Einarbeitungsaufwand minimieren
  • Produktivität steigern

enlightenedCheckliste Preboarding

Reibungslose LMS-Einführung?

  • 5 Schritte zur Systemeinführung
  • Rollout Konzept
  • Akzeptanz bei Mitarbeitenden aufbauen
  • Best Practice Beispiele

enlightenedCheckliste Einführung LMS

Selbsttest: Future Skills

  • Wichtigste Zukunftskompetenzen
  • Führungskräfte fit für die Zukunft machen
  • Persönliches Kompetenzprofil
  • Individuelle Empfehlungen

enlightenedSelbsttest Future Skills

 

Storytelling Guide

  • Eklärung Storytelling
  • Beispiel zur Umsetzung
  • Vorteile von Storytelling in e-Learning
  • Schritt für Schritt Anleitung

enlightenedStorytelling Guide

White Paper: Benutzerimport

  • Datenabgleich zwischen Systemen
  • Vorstellung verschiedener Technologien
  • Die passende Technologie finden
  • Best Practice Beispiel

enlightenedWhite Paper Benutzerimport

White Paper: LMS-Integration

  • Systemintegration des LMS
  • Vorstellung Integrationstechnologien 
  • Die richtige Schnittstelle finden
  • Best Practice Beispiel 

enlightenedWhite Paper Integration

André Celio – Head of Sales easylearn schweiz ag

«Neugierig, welche Mehrwerte Ihnen die Funktion Lehrgänge und Qualifikationen bringt? Ich erkläre es Ihnen im Video. Hören Sie gerne rein!»

André Celio – Head of Sales easylearn schweiz ag

White Paper: Shop-Integration

  • Voraussetzungen für Shop-integration
  • Möglichkeiten der Shop-Integration
  • Best Practice Beispiel
  • Integrationsvarianten

enlightenedWhite Paper Shop-Integration

Blended Learning Strategie

  • 3 Strategien für Blended Learning
  • Ausführliche Erklärung und Differenzierung
  • Typische Beispiele für Blended Learning
  • Selbsttest zur passenden Strategie

enlightenedSelbsttest: Welche Blended-Learning-Strategie passt zu meinem Unternehmen?

Kursorganisation in 5 Schritten

  • Strukturierter Ablauf für Schulungen
  • Hilfreiche Praxistipps
  • Die Rolle eines LMS
  • Handlungsbedarf eruieren

enlightenedSelbsttest: Lernen organisieren

Cybersecurity: Selbsttest

  • Aufklärung zu typischen Angriffen
  • Tipps vom Sicherheitsexperten
  • Konkrete Schutzmassnahmen
  • Schaden minimieren

enlightened IT-Sicherheit Selbsttest

Fehlt eine Checkliste?

  • Laufend entwickeln easylearn-Experten zusätzliche Checklisten, damit Sie Ihre Bildungsziele einfach und mit Freude erreichen können. Bei welchem Thema dürfen wir Sie unterstützen?

mail Checklisten-Idee einbringen

Bleiben Sie aktuell und verpassen Sie keine Factsheets rund um die Bildung

Ich möchte alle künftigen Factsheets erhalten