Arbeiten bei einer LMS-Anbieterin: Jobprofile im Learning und Development
Datum
24. April 2023
«Wir easylearner arbeiten genauso begeistert, wie unsere Kunden lernen - das ist unser Credo!» – meint HR-Managerin Martina Bucher stolz. «Basierend auf diesem Grundsatz wachsen wir laufend und erweitern die easylearn-Familie mit neuen Mitarbeitenden, die darauf brennen, das Learning und Development in den Unternehmen mit Teamgeist und Innovationskraft voranzutreiben.» Das rund 50-köpfige Team setzt sich aus Personen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten zusammen. Daraus ergibt sich eine geballte Portion Wissen und Erfahrung, welche die Mitarbeitenden mit viel Persönlichkeit in die unterschiedlichsten Bildungsprojekte investieren.
Warum die Wahl des Unternehmens genauso wichtig ist wie das Jobprofil
Spannende Jobs mit Aufstiegsmöglichkeiten gibt es angeblich wie Sand am Meer. Und dennoch findet man sich oft erneut auf dem Stellenmarkt, weil sich das Aufgabengebiet dann doch nicht mit den Vorstellungen gedeckt hat. Das Problem: Inzwischen gibt es Unmengen an Jobprofilen und Stellenbezeichnungen, die man nicht kennt. Die Folge: Man schaut sich das Stelleninserat gar nicht erst an. Ein weiteres Problem: Während das Jobprofil oft im Vordergrund steht, vergessen viele, dass es die Produkte des Unternehmens sind, die das Aufgabengebiet ausmachen. Man sollte sich also in erster Linie fragen: Was interessiert mich und was möchte ich mit meiner Arbeit bewirken?
Was bewirken easylearn Mitarbeitende mit ihrer Arbeit bei einer LMS-Anbieterin?
Wer bei einer LMS-Anbieterin wie easylearn arbeitet, hat den Vorteil, mit den verschiedensten Branchen und Unternehmen in Kontakt zu kommen. Schliesslich ist die nachhaltige betriebliche Wissensvermittlung beispielsweise mit e-Learning, Blended Learning oder Hybrid Learning in den meisten Unternehmen ein Thema. Kommt hinzu, dass es sich bei easylearn um eine innovative Softwaretechnologie im Learning und Development handelt. easylearn bietet Lernwelt, in der Unternehmen und Organisationen ihr Wissen individuell und bedürfnisgerecht abbilden und an ihre Mitarbeitenden vermitteln können. Dabei stehen ihnen die neusten Lernformen, LMS-Werkzeuge und Ausgestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das Kernziel der Arbeit des easylearn-Teams ist es, die Bildung in allen Branchen zu vereinfachen. Um das zu erreichen, unterstützt es die Personalverantwortlichen in den Unternehmen dabei, passende Bildungskonzepte zu erstellen, Lernformen einzuführen, Lernprozesse zu optimieren und dabei die easylearn-Lernplattform sicher zu warten. Weitere easylearn-Mitarbeitende sorgen beispielsweise mit Messeveranstaltungen dafür, dass die Unternehmen am Puls der Neuheiten aus dem Learning und Development bleiben und diese zugunsten ihrer Bildungsprojekte nutzen können. Das Ergebnis? Bildungsverantwortliche können den Administrationsaufwand der Wissensvermittlung in ihrem Unternehmen langfristig senken, Geschäftsprozesse vereinfachen, die Mitarbeitenden mit interaktiven Lerninhalten begeistern und sie bestenfalls nachhaltig ans Unternehmen binden. Gesamthaft gesehen können easylearn-Mitarbeitende mit ihrer Arbeit den gesamten Unternehmenserfolg der Kunden begünstigen.

Kompetenz im Learning und Development verteilt auf über 20 Jobprofile
Doch wie finden die Unternehmen und Organisationen das für sie passende Bildungskonzept? Wie gehen sie vor, wenn sie ihre Ziele kennen? Welche Art von Lernen passt zu wem? Wie können Drittsysteme mit dem easylearn-LMS verbunden werden? Von wem erhalten die easylearn-Anwender Support und wie schaffen es die LMS-Verantwortlichen, ihre Mitarbeitenden für die neu eingeführte Lernwelt zu begeistern? Die Antworten auf diese Fragen werden bei easylearn von Expertinnen und Experten mit über 20 verschiedenen Jobprofilen beantwortet. Sie sind in unterschiedlichen Aufgabengebieten unterwegs, verfolgen aber alle dasselbe Ziel: Die Wissensvermittlung im Unternehmen zu vereinfachen, Ressourcen einzusparen und das Lernen für alle Beteiligten zu einem nachhaltigen Erlebnis zu machen.
Welche Jobprofile findet man bei easylearn?
Hinter dem Kernziel, die betriebliche Bildung in Unternehmen und Organisationen zu revolutionieren, steckt viel Erfahrung und Knowhow aus den verschiedensten Bereichen. Sind Sie neugierig, wer bei easylearn wofür verantwortlich ist und wie sich die jeweiligen Aufgabengebiete zusammensetzen? Das easylearn-Team gibt Ihnen hier einen spannenden Einblick in ihre Tätigkeitsfelder.
Karrieremöglichkeiten und Perspektiven bei einer LMS-Anbieterin
Wer bei einer Anbieterin von Learning Management Systemen wie easylearn arbeitet, hat nicht nur die Möglichkeit, innovative Lösungen für die Personalentwicklung zu entwickeln, sondern kann ebenso von den vielfältigen Karrieremöglichkeiten und Perspektiven profitieren. Durch die Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen können die Mitarbeitenden von easylearn ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern und von den Erfahrungen anderer profitieren. Auch die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen zu spezialisieren und Karriereperspektiven innerhalb des Unternehmens zu haben, macht die Arbeit bei easylearn attraktiv. Weshalb ein Job bei easylearn Ihr Leben verändert? Erfahren Sie es von den easylearn Mitarbeitenden persönlich!

Abwechslungsreiche Arbeit durch Branchenvielfalt
Die Branchenvielfalt der easylearn-Kunden ist ein weiterer Vorteil, der die Arbeit bei easylearn abwechslungsreich und spannend macht. Egal ob es sich um Unternehmen aus der Finanz-, Gesundheits-, Bildungs-, Bau- oder anderen Branchen handelt: easylearn entwickelt nachhaltige Bildungskonzepte, die in easylearn einfach und effizient umgesetzt werden können – flexibel anpassbar auf die auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden. Dadurch ergibt sich für die Mitarbeitenden bei easylearn eine breite Palette an spannenden Projekten und Herausforderungen.
Arbeiten bei easylearn: 50 Mitarbeitende revolutionieren die easylearn-Lernwelt
Wieso es Freude macht, bei easylearn zu arbeiten? Dem easylearn-Management liegt es am Herzen, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abzuholen, ihre Inputs in die Planung der Unternehmensziele miteinfliessen zu lassen und gemeinsam zu wachsen. Das kommt beispielsweise an den beliebten easylearn-Teamdays zum Ausdruck. Der easylearn-Teamday steht für das gemeinsame Weiterkommen und Weiterwachsen. Dabei erhält man Einblicke in die Arbeit der anderen Teams, sammelt Ideen für nächste Bildungsprojekte, neue LMS-Funktionen und erhält das «Big Picture» der easylearn-Vision und Mission. Das gesamte Team arbeitet in Gruppen an neuen Ideen, tauscht sich aus und geniesst zum Ausklang leckere Kulinarik in lockerer Atmosphäre. Doch nicht nur die easylearn-Teamdays machen die Mitarbeitenden zu Fans.
- Innovatives Unternehmen: easylearn steht für einfaches Lernen mit einer zukunftsorientierten Bildungslösung. Die easylearn-Lernwelt bietet mit ihren flexiblen LMS-Modulen und Werkzeugen alles, was Bildungsverantwortliche dafür benötigen. Mitarbeitende können demzufolge an zukunftsweisenden Projekten arbeiten, ihre Fähigkeiten ständig weiterentwickeln und neue Herausforderungen anpacken.
- Spannende Aufgaben: easylearn bietet eine Vielzahl von spannenden Aufgaben in verschiedenen Bereichen – von der Softwareentwicklung, der Learning Content Erstellung bis hin zum Vertrieb, Marketing, der IT-Sicherheit und mehr. Es gibt viele Möglichkeiten, sich in den Fachgebieten zu spezialisieren und so eine abwechslungsreiche Karriere zu gestalten.
- Erfahrene Kollegen: Die Mitarbeitenden bei easylearn profitieren von der Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen. Es besteht die Möglichkeit, von deren Wissen und Erfahrungen zu lernen und sich so kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Kunden aus verschiedenen Branchen: Auch die Branchenvielfalt ist ein grpsser Pluspunkt, der sich auf die Aufgabenbereiche auswirkt. Da die easylearn-Kunden aus verschiedenen Branchen kommen, ergibt sich eine grosse Vielfalt an Projekten und Herausforderungen. Mitarbeitende können so ihr Wissen und ihre Erfahrungen in verschiedenen Kontexten anwenden und erweitern.
- Moderne Arbeitsbedingungen: easylearn bietet moderne Arbeitsbedingungen, wie beispielsweise flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten. Die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden wird hierbei stets berücksichtigt.
- Perspektiven: easylearn bietet seinen Mitarbeitenden interessante Karrieremöglichkeiten und eine langfristige Perspektive. Es besteht die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln und auch internationale Karriereschritte zu machen.

Wer auf der Suche nach einem Job im Bereich Learning und Development ist, sollte sich die Jobprofile und offenen Stellen beim führenden Bildungsanbieter easylearn genauer anschauen. Das easylearn HR-Team freut sich auf einen unverbindlichen Austausch!
Spannendes Arbeitsumfeld rund um die Welt des Lernen
easylearn von einer anderen Seite kennenlernen
Jobprofile entdeckenSo steigern Sie die Lernfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden bis zu 18 %
Unternehmenswiki aufbauen - Praxisleitfaden
LMS Anbieterwechsel – wann es sich lohnt und wie Sie das passende Sy...
4 Methoden für gehirngerechtes e-Learning
Einfache Lernlösung für komplexe Unternehmensstrukturen – die fenaco...
easylearn ist anders: So fliesst Ihr Feedback in unsere Produktentwi...
KI-Strategie: Kompetenzaufbau von Mitarbeitenden als Schlüssel
Offboarding: Leitfaden und Checkliste für Unternehmen
Betriebliche Bildung der Generation Z: Tipps der SHW Brake Systems G...
So gelingt Ihre Mitarbeiterumfrage
Texte für e-Learnings: Den passenden Sprachstil finden
e-Learning nach Lerntypen gestalten
Digitale Weiterbildung mit dem LMS von easylearn: So modernisiert di...
So wählen Sie das richtige LMS: In 3 Schritten zur idealen Lösung fü...
Umzug Biozentrum: Maximale Sicherheit dank neuem Schulungstool
So gelingt die Kursorganisation: In 5 Schritten zum Erfolg
Experteninterview: So klappt Microlearning im Unternehmen
Bildungsprojekt clever planen mit dem easylearn Erfolgskompass
Hybride Schulungen erfolgreich umsetzen: Tipps & Checkliste
Cybersecurity 2025: So machen Sie Ihr Team zur Firewall
Visuelle Gestaltung im e-Learning: So steigern Sie Lernerfolg & Moti...
So einfach machen Sie e-Learnings barrierefrei
Best Practice: Gilgen Door Systems schult mit easylearn
Was passiert, wenn KI Ihre Kurse schreibt?
Diese Future Skills brauchen Führungskräfte - mit e-Learnings und Se...
Lernmotivation fördern: So macht Lernen wirklich Spass
Experteninterview: Gamification in der betrieblichen Bildung sinnvol...
Microsoft Office & Co.: Warum IT-Weiterbildung heute unverzichtbar i...
Mitarbeitende in Rekordzeit schulen: Die Insel Gruppe machte es mögl...
LTI: Standard zum nahtlosen Lernen in LMS
Einführungskonzept für neue Mitarbeitende – mit Checkliste für ein e...
Wie die UPK Basel ihr Zeitmanagement optimiert mit dem LMS von easyl...
Fremdfirmen mit e-Learning schulen: Tipps und kostenloser Demo-Zugan...
Neue Mitarbeitende erfolgreich einführen – mit Onboarding-Checkliste...
Der Schlüssel zum Lernerfolg bei Strüby: Flexible Mitarbeiterschulun...
Technologie, die verbindet: Der ultimative Guide zur LMS-Integration
So schult die PostAuto AG ihre Busfahrer:innen
Didaktische Reduktion: Weniger ist mehr in der betrieblichen Bildung
Frohes Lernen: Kostenloses e-Learning für mehr Lernmotivation in der...
Blended Learning: Die perfekte Mischung für Ihre betriebliche Bildun...
Mitarbeiterschulungen noch einfacher planen – damit keine Aufgaben v...
Mit Prüfungen Wissen nachhaltig festigen – so geht's
Team-Events planen: effizient, einfach und stressfrei mit dem LMS
Schulungen neu gedacht: So stärkt Train-the-Trainer Ihr Unternehmen
Expertentipps: So nutzen Sie Videos effektiv in e-Learnings
In 5 einfachen Schritten zum e-Learning
IT-Projekt Lernplattform: Praxis-Tipps für die erfolgreiche Implemen...
Mit Videos Lernpotenzial in e-Learnings entfesseln
Das nebensächlichste Ergebnis von Prüfungen
e-Learnings im SCORM-Format easy verwalten
Benutzerimport: So einfach gelangen Benutzerdaten ins LMS
Die Vebego AG schult mit easylearn
Sprache und Sprachstil in der Welt der e-Learnings
Einführung einer Lernplattform: Diese häufigen Fehler gilt es zu ver...
Erfolgsstory: Innovatives Veranstaltungsmanagement bei der Klinik Sc...
Best Practice: Wie ein österreichischer Privatkonzern Mitarbeitende ...
Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer easylearn Installation mittels 2-Fa...
So funktioniert das Hosting der Lernplattform bei easylearn
Erfolgsstory Fussballverband Nordwestschweiz: Digitales Lernen bring...
Lernangebot in neuem Design

